Strukturmerkmale
Strukturmerkmale Strom nach §23 c Abs 1 EnWG für das Jahr 2021. Soweit nicht anders angegeben entsprechen alle Daten dem Stand zum 31.12.2021.
Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen getrennt nach Spannungsebenen
(§23 c Abs. 1 Nr. 1 EnWG)
Gasisolierte Leitung Höchstspannung:
1 km
Stromkreislänge Kabel Hochspannung:
391 km
Stromkreislänge Kabel Mittelspannung:
3.691 km
Stromkreislänge Kabel Niederspannung (einschl. Hausanschlussleitungen, ohne Straßenbeleuchtung):
8.373 km
Stromkreislänge Freileitung Höchstspannung:
69 km
Stromkreislänge Freileitung Hochspannung:
190 km
Stromkreislänge Freileitung Mittelspannung:
62 km
Stromkreislänge Freileitung Niederspannung (einschl. Hausanschlussleitungen, ohne Straßenbeleuchtung):
257 km
Installierte Leistung der Umspannebenen
(§23 c Abs. 1 Nr. 2 EnWG)
Installierte Leistung der Umspannungsebene Höchst- zu Hochspannung (380 kV / 110 kV):
2.750.000 kVA
Installierte Leistung der Umspannungsebene Hoch- zu Mittelspannung (110 kV / 10 kV)(110 kV / 25 kV):
3.399.000 kVA
Installierte Leistung der Umspannungsebene Mittel- zu Niederspannung (10 kV / 0,4 kV) :
3.624.075 kVA
Entnommene Jahresarbeit pro Netz- und Umspannungsebene
(§23 c Abs. 1 Nr. 3 EnWG)
Aus Höchstspannungsebene (HöS-Ebene):
3.865.179.613 kWh
Aus Umspannungsebene Höchst- zu Hochspannung (HöS/HS-Ebene):
3.844.095.426 kWh
Aus Hochspannungsebene (HS-Ebene):
6.365.637.124 kWh
Aus Umspannungsebene Hoch- zu Mittelspannung (HS/MS-Ebene):
6.460.476.491 kWh
Aus Mittelspannungsebene (MS-Ebene):
5.656.895.582 kWh
Aus Umspannungsebene Mittel- zu Niederspannung (MS/NS-Ebene):
3.913.180.079 kWh
Aus Niederspannungsebene (NS-Ebene):
3.918.711.479 kWh
Anzahl der Entnahmestellen je Netz- und Umspannungsebene
(§23 c Abs. 1 Nr. 4 EnWG)
Anzahl der Entnahmestellen der Umspannungsebene Höchst- zu Hochspannung (HöS/HS):
9
Anzahl der Entnahmestellen der Hochspannungsebene (HS):
8
Anzahl der Umspannungsebene Hoch- zu Mittelspannung (HS/MS):
149
Anzahl der Entnahmestellen der Mittelspannungsebene (MS):
959
Anzahl der Entnahmestellen der Umspannungsebene Mittel- zu Niederspannung (MS/NS):
6.230
Anzahl der Entnahmestellen der Niederspannungsebene (NS):
1.037.744
Allgemeine Zahlen
(§23 c Abs. 1 Nr. 5 – 7 EnWG)
Einwohnerzahl im Netzgebiet*:
1.574.312 Einwohner
Versorgte Fläche (nur NS)*:
230,01 km²
Geografische Fläche des Netzgebietes*:
485,04 km²
*Stand: 31.12.2019; Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung
(§23 c Abs. 1 Nr. 8 EnWG)
Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung:
7.045
Anzahl sonstige Entnahmestellen:
1.038.054
Netzausbauplan (NAP)
Gemäß § 14d EnWG haben Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen der Regulierungsbehörde alle zwei Jahre einen Plan für ihr jeweiliges Elektrizitätsverteilernetz vorzulegen (Netzausbauplan). Der Netzausbauplan enthält insbesondere Angaben zu Netzkarten des Hochspannungsnetzes und der Umspannstationen auf Mittelspannung mit den Engpassregionen des jeweiligen Netzes, stellt Planungsgrundlagen dar, geht auf geplante Optimierungs-, Verstärkungs- und Ausbaumaßnahmen ein und stellt den Bedarf an nicht frequenzgebundenen Systemdienstleistungen und die geplante Deckung des Bedarfes dar. Der Netzausbauplan stellt somit Maßnahmen im 110-kV-Netz (Hochspannungsebene) dar, die zu einer Erhöhung der Netzkapazität führen und Stand heute zur Beherrschung eines bestehenden bzw. in den nächsten 10 Jahren perspektivisch erwarteten Netzengpasses erforderlich sind.
Bericht gemäß § 14 d EnWG zum 31.12.2021
Schematische Darstellung des 110-kV-Netztes (Hochspannung)
Maßnahmen in der Hochspannungsebene (110kV) in den nächsten 10 Jahren